Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit am JKG besteht seit Oktober 2016 und wird umgesetzt von Teresa Tellini.
Der Stellenumfang umfasst 50%. Teresa Tellini ist zu weiteren 50% in der Mobilen Jugendarbeit in Leonbergs Stadtmitte tätig.
Kontakt
Schulgebäude
Lindenstraße 4, 71229 Leonberg
Schulsozialarbeit als Angebot der Jugendhilfe vor Ort
Bei Schulsozialarbeit handelt es sich um ein Angebot der Jugendhilfe vor Ort in Form einer vereinbarten, dauerhaften und gleichberechtigten Kooperation mit der Schule. Sie richtet sich an alle Schüler*innen der Klassen 5 bis 12, deren Eltern und Erziehungsbeauftragte sowie das Lehrerkollegium.
Ziel ist, als Ansprech- und Vertrauensperson wahrgenommen zu werden und so Schüler*innen auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens zu begleiten sowie in schulischen und persönlichen Belangen zu unterstützen.
Angebote der Jugendsozialarbeit am JKG
- Projektbezogene Gruppenarbeit (z. B. schulübergreifende SMV / Projektgruppen der Jugendbeteiligung)
- Arbeit mit Klassen (präventiv / auf Anfrage)
- Beratung und Einzelfallhilfe
- Inner- und außerschulische Vernetzung
- Offene Freizeitangebote (z. B. TIME OUT)
Über den JKG-Schulcloud-Channel #Schulsozialarbeit haben Schüler*innen die Möglichkeit, sich über aktuelle Angebote der Jugendsozialarbeit am JKG und in Leonberg zu informieren. Der Channel ist freiwillig. Anmelden können sich Schüler*innen jederzeit über eine Beitrittsanfrage in der Schulcloud.
Offene Angebote der Jugendsozialarbeit am JKG
Pausenangebot „TIME OUT“
Dienstags, 12.30 – 14.00 Uhr, oberer Pausenhof
Schüler*innen verbringen viel Zeit an der Schule. Vor allem in den Mittagspausen braucht es jugendgerechte Angebote für eine Auszeit vom sonst durchstrukturierten Alltag. Hier setzt das Angebot TIME OUT an: Ein mobiler Tischkicker und weitere Spiele stehen zur Verfügung. Die Schulsozialarbeit ist ansprechbar für kleine Anliegen und Terminabsprachen.
OFFENE SPRECHSTUNDE
Donnerstags, 13.00 – 14.00 Uhr, Raum 219
Kontaktzeit der Schulsozialarbeit für Schüler*innen, die das persönliche Gespräch ohne vorherige Terminabsprache suchen.
Grundlegende Arbeitsprinzipien
- Freiwilligkeit
- Vertraulichkeit / Verschwiegenheit
- Beteiligung
- Niedrigschwelligkeit
- Aufsuchender Charakter
- Wertschätzung und akzeptierende Grundhaltung
- Sozialraumorientierung
Ein Teil der Jugendsozialarbeit Kernstadt Leonberg
Schulsozialarbeit am JKG ist Teil der Jugendsozialarbeit Kernstadt Leonberg. Träger ist die Waldhaus gGmbH, ein freier Träger der Jugendhilfe mit Geschäftssitz in Hildrizhausen.
Die Jugendsozialarbeit Kernstadt Leonberg umfasst ein Team aus Fachkräften (staatlich anerkannte Sozialpädagog*innen und
eine Gastronomin), die in Leonbergs Stadtmitte Jugendarbeit leisten. Neben der Schulsozialarbeit an allen Schulen der Kernstadt gibt es die Mobile Jugendarbeit in der Kernstadt sowie die Offene Jugendarbeit im Jugendcafé Siesta.
"Die Jugend von heute... sind die Erwachsenen von morgen. Wir kümmern uns."
(Leitspruch der Waldhaus gGmbH)