Informationen für die neuen Fünftklässler 2021
Grundschulübergang am JKG
Unsere JKG-Broschüre für die neuen Schülerinnen und Schüler finden Sie hier.
Von der Landesregierung wurde beschlossen, dass die Grundschulempfehlung bei der Anmeldung Ihres Kindes an der weiterführenden Schule vorgelegt werden muss. Allerdings ist diese nicht verbindlich und Sie als Eltern können in eigener Verantwortung entscheiden, welche weiterführende Schule Ihr Kind besuchen soll.
Sanfter Übergang von der Grundschule in Klasse 5 des JKGs
Unseren künftigen und neuen Fünftklässlern wollen wir durch folgende Maßnahmen einen möglichst angenehmen Wechsel von der Grundschule ins Gymnasium ermöglichen und dadurch Grundlagen für ein lernförderliches Schul- und Unterrichtsklima schaffen:
- Bei der Einteilung der neuen fünften Klassen werden, wenn möglich, Schülerinnen und Schüler aus derselben Grundschule zusammengelassen. Jedes Kind kann einen weiteren Schulfreund / eine weitere Schulfreundin benennen, mit dem / der es zusammen in eine Klasse kommen möchte (bei gleicher Sprachenwahl).
- Unser Doppelstundenmodell ermöglicht es, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht so viele verschiedene Fächer am Tag haben und das Hausaufgabenpensum überschaubar bleibt.
- Jeder Fünftklässler erhält eine speziell angefertigte Fünferzeitung des JKG und einen JKG-Jahresplaner, die unsere neuen Mitschüler in die „Geheimnisse des JKGs“ einführen.
- Jede fünfte Klasse hat mehrere Paten aus höheren Klassenstufen, die Ansprech- und Bezugsperson sind, die bei der Orientierung im Schulhaus helfen und Aktionen (z.B. Schulhausrally) organisieren.
- Die Teilnahme an einer Bläser- und Streicherklasse wird ermöglicht.
- Es findet ein Probeessen mit dem Klassenlehrer in unserer Mensa „Triangel“ statt.
- Zu Beginn des Schuljahres werden Sie durch einen Abendvortrag „Das Kind in Klasse 5“ über die neue Schulform „Gymnasium“ und die Veränderungen für Ihre Kinder genauer informiert und können bereits hier Fragen an die Klassenlehrer und die Schulleitung stellen.
- Am ersten Schultag hat die neue Klasse vier Stunden als Klassenlehrerstunde und lernt mit den Paten zusammen das Gebäude kennen.
- „Come together“: Die neuen 5er und ihre Eltern treffen sich an einem Nachmittag und können sich in angenehmer Atmosphäre (Essen u. Spiele) kennenlernen.
https://www.jkg-leonberg.de/schulgemeinschaft/jkg-special-unsere-fuenfer.html
- Sie haben die Möglichkeit, ein Schließfach über mietra.de für Ihr Kind in der Schule anzumieten. Dadurch verringert sich das tägliche Gewicht des Schulranzen.
- Durch einen online einsehbaren Vertretungsplan können Sie mit ihrem Kind Stundenplanverschiebungen von zu Hause aus verfolgen.
- Unsere neuen Fünftklässler werden sofort in unsere moderne Schul.Cloud integriert und können mit der Schulgemeinschaft digital kommunizieren. https://schul.cloud
- Die zusätzliche Klassenlehrerstunde in Klasse 5 und 6 ermöglicht Raum und Zeit, eine intensivere Beziehung zwischen Schülern und Lehrer über die reine Stoffvermittlung aufzubauen.
- Bereits in Klassenstufe 5 erfolgt eine Schulung in Methodenkompetenz
(„lernen lernen“). - Es werden zusätzliche Poolstunden in Klasse 5 eingesetzt, um bei Bedarf Schülerinnen und Schüler eine zusätzliche Förderung in Mathematik, Deutsch oder Englisch anzubieten. Nach einer Lernstandsdiagnose in Mathematik und Deutsch und einer genauen Beobachtung unserer Fachlehrer, können Sie bei Bedarf Ihr Kind bei unseren Förderkursen anmelden.
- Wir setzen eine zusätzliche Poolstunde für „Medienbildung“ in Klasse 5 ein.
(u.a. Informationstechnische Grundkenntnisse, Datenschutz, Benutzung von Lernplattformen)
Bei weiteren Fragen zum Grundschulübergang können Sie sich gerne in einem persönlichen Gespräch an uns wenden. https://www.jkg-leonberg.de/kontakt.html
Roman Peters, OStD