Meraviglia e Stupore
"Wundern und Staunen"
Vom 31.01. bis 03.02.2025 begaben sich 17 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Bildende Kunst sowie des Basisfachs Italienisch auf eine beeindruckende Fachexkursion nach Rom.
Die vier Tage standen ganz im Zeichen der Kunst und Architektur des Barockmeisters Gian Lorenzo Bernini. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Galleria Borghese, wo wir einige der bedeutendsten Skulpturen Berninis bewundern konnten, darunter "Apollo und Daphne" sowie "Der Raub der Proserpina". Ebenso faszinierend war unser Rundgang durch die Vatikanischen Museen und der Besuch des imposanten Petersdoms, dessen Innenraum wesentlich von Berninis Gestaltung geprägt ist. Besonders eindrucksvoll war es, das Gotteshaus während des Heiligen Jahres zu erleben, in dem die Porta Santa geöffnet ist und Gläubigen die Möglichkeit bietet, den besonderen Segen des Jubiläums zu empfangen. Unsere Entdeckungstour führte uns zudem zu zwei bemerkenswerten Kirchen: San Francesco a Ripa, in der sich Berninis bewegende Skulptur der Heiligen Ludovica Albertoni befindet, sowie Santa Maria della Vittoria, die mit dem berühmten "Ekstase der Heiligen Theresa" ein weiteres Meisterwerk des Künstlers beherbergt.
Auch aus Sicht des Basisfaches Italienisch war diese Reise eine einmalige Gelegenheit, die Sprache und Kultur Italiens hautnah zu erleben. Beim Besuch der historischen Stätten konnten wir unsere Sprachkenntnisse vertiefen und in realen Gesprächssituationen anwenden. Besonders der Austausch mit Einheimischen war eine wertvolle praktische Erfahrung. Natürlich durften auch einige der bekanntesten Wahrzeichen Roms nicht fehlen. Wir besuchten das Kolosseum, flanierten über die Piazza Navona, auf der sich Berninis berühmter Vierströmebrunnen befindet, und bewunderten den beeindruckenden Trevibrunnen, dessen kunstvolle Gestaltung und rauschendes Wasser uns in den Bann zog. Zudem spazierten wir über die beeindruckende Engelsbrücke, die von Bernini gestaltete Engelsfiguren säumen, und erkundeten das charmante Viertel Trastevere, das mit seinen verwinkelten Gassen und lebendigen Plätzen ein ganz besonderes Flair bietet.
Ein gemeinsames Mittagessen in einem typisch römischen Restaurant rundete unsere Reise ab und bot uns die Gelegenheit, die vielen Eindrücke in geselliger Runde Revue passieren zu lassen. Dabei konnten wir nicht nur die italienische Küche genießen, sondern auch unsere Sprachkenntnisse in einem authentischen Umfeld anwenden.
Diese Exkursion war für uns alle eine unvergessliche Erfahrung, die nicht nur unser Wissen über Kunst und Geschichte vertiefte, sondern auch unsere Begeisterung für die italienische Kultur und Sprache weiter stärkte.
Cosimina Kehl