Roboter trifft Teamgeist
JKG-Team „LM Automation“ erzielt Platz 3 in der Kategorie „Future Engineers“
Am 10. Mai 2025 fand in Stuttgart ein Regionalausscheid der World Robot Olympiad (WRO) statt, bei welchem acht Teams in der Kategorie „Future Engineers“ gegeneinander antraten. Das Team LM Automation – bestehend aus Lasse Hoops und Maurice Mugunthan – vertrat das Johannes-Kepler-Gymnasium.
Lasse Hoops und Maurice Mugunthan zeigten bereits in den ersten Wettbewerbsrunden ihr Können und beeindruckten damit die anderen Teams, Wettbewerbshelfer*innen und auch Besucher*innen. Ihre ruhige und konzentrierte Art, sowie ihr sehr durchdacht entwickelter Roboter weckten zusätzlich großes Interesse. Lasse Hoops und Maurice Mugunthan erreichten als mit Abstand jüngstes Team den 3. Platz des Regionalausscheids der WRO.
Herzlichen Glückwunsch für diese großartige Leistung!
Johannes-Kepler-Gymnasium als Gastgeber in den Kategorien „RoboMission“ und „Starter-Programm“ mit erfolgreichen eigenen Teams
Am Samstag, 17. Mai 2025, und Sonntag, 18. Mai 2025, war das Johannes-Kepler-Gymnasium zum fünften Mal Gastgeber für einen Regionalausscheid der World Robot Olympiad (WRO) in den Kategorien „RoboMission“ und „Starter-Programm“.
Mit großer Leidenschaft und Engagement präsentierten insgesamt 52 Teams ihre Fähigkeiten in Technik und Programmierung in den verschiedenen Alterskategorien und Wertungsrunden. Dabei traf eine bemerkenswerte Vielfalt an Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region in den verschiedenen Kategorien RoboMission Elementary (8-12 Jahre), RoboMission Junior (11-15 Jahre) und Starter-Programm (8-19 Jahre) aufeinander.
Seit Januar hatten die Teams für den Bau und die Programmierung ihrer Roboter Zeit, um schließlich im Wettbewerb möglichst viele Punkte zu erreichen. Besonders gut gelang dies den Teams, die schließlich auf den ersten Plätzen ihrer Alterskategorien landeten.
Am Samstag holte sich das Elementary-Team „ICE-FOX“ vom JKG und das Junior-Team „Probotics“ vom Mörike-Gymnasium Esslingen den ersten Platz.
Das Elementary-Team „Roboturtles“ vom JKG und das Junior-Team „ASTRO_BOTS“ vom JKG waren am Sonntag am erfolgreichsten.
Für alle vier Teams bedeutet dies die Qualifikation für das Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni 2025 in Dortmund. Wir gratulieren herzlich zu diesem herausragenden Erfolg!
Neben den Gewinnerteams ist das Team „Future Robot“ vom JKG in aussichtsreicher Position auf der Qualifikationsliste, worüber sie sich ebenfalls für das Deutschlandfinale qualifizieren können.
Wir danken außerdem allen weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre bemerkenswerten Leistungen und ihr Engagement.
Besonders danken möchten wir Steffen Liebert, Sinja Hansen, Samuel Grass, Maximilian Witt und Jonas Liebert für die Leitung der Robotik-AGs, sowie der Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler auf den Wettbewerb. Ein weiterer Dank geht an alle Kolleginnen und Kollegen, an alle außerschulischen Helferinnen und Helfer, die JKG-Technik-AG, dem JKG-Livestream-Team sowie der JKG-Jahrgangsstufe 1 für ihr Engagement.
Außerdem danken wir der Kreissparkasse Böblingen, der Vector Stiftung, Paulberger, der Sophie-Scholl-Schule und der Ostertag Realschule für die Unterstützung des WRO-Regionalausscheids. Weiter danken wir dem JKG-Schulverein, der alle JKG-Teams durch einen finanziellen Zuschuss unterstützt hat.
Ohne sie wäre der Wettbewerb am JKG nicht möglich gewesen.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Teams und vielen Dank an alle Beteiligte für diese beiden beeindruckenden Tage!
Artikel in der Stuttgarter Zeitung: „Leonberg wird erneut zum Robotik-Hotspot“
JKG-Gewinnerteams (von oben):
- Platz RoboMission Elementary, Samstag
- Platz RoboMission Elementary, Sonntag
- Platz RoboMission Junior, Sonntag
JKG-Team „JT-Innovators“ auf Platz 2 in der Kategorie „Futur Innovators“
Die letzten zwei der insgesamt 24 JKG-Teams nahmen am Samstag, 24. Mai 2025, an den Regionalausscheiden der WRO teil. Darunter war auch das „JT-Innovators“-Team – bestehend aus Jakob Bosch und Theo Salfeld –, welches in der Kategorie „Future Innovators“ in Böblingen gegen sieben weiter Teams antrat.
Jakob Bosch und Theo Salfeld überzeugten die Jury erneut mit ihrer Kreativität, ihrem Teamgeist und ihrer Begeisterung und erreichten den 2. Platz des Regionalausscheids. Damit qualifizieren sie sich zum dritten Mal in Folge für das Deutschlandfinale.
Herzlichen Glückwunsch für diesen beeindruckenden Erfolg!
Wir wünschen allen qualifizierten Teams viel Erfolg für das Deutschlandfinale und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!
Julia Müller