Sport

Fachschaft Sport

Unser Sportunterricht ist von Klasse 5 bis 10 nach Geschlechtern getrennt. Je nach Sportartenwahl sind die Sportkurse in der Kursstufe (Klasse 11 und 12) koedukativ. Mädchen und Jungen treiben also gemeinsam Sport.
Während in der Oberstufe (Klasse 10,11 und 12) der Sportunterricht zweistündig angeboten wird, finden in den Klassen 5 – 9 jeweils drei Stunden Sport pro Woche statt.
Um auch den Schülern in Klasse 9 unser vielfältiges Sportangebot zu sichern, werden bei uns weiterhin drei anstatt der vorgesehenen zwei Stunden Sport unterrichtet. Alle Sportstunden werden als Doppelstunden erteilt, so dass eine Doppelstunde alle zwei Wochen stattfindet.

Der Sportunterricht am JKG wird fast ausschließlich im nahe liegenden Sportzentrum mit gleichzeitiger Nutzung der Freianlagen und des Hallenbades durchgeführt. Somit ist gewährleistet, dass in allen Klassenstufen regelmäßig Schwimmunterricht erteilt wird.

Die 3. Sportstunde

Eine Besonderheit am JKG ist unsere so genannte „Dritte Sportstunde“. (Fotos siehe unten !)
Ab der Klassenstufe 6 bis einschließlich Klassenstufe 9 wählen die Schülerinnen und Schüler ihre Lieblingssportarten aus dem aktuell folgenden Angebot aus:

Basketball
Fußball
Handball
Volleyball
Floorball
Football

Gerätturnen
Parcours
Gymnastik/Tanz
Leichtathletik
Schwimmen
Schwimmen Förderkurs

Badminton
Zumba
Tischtennis
Sport Basic
Modern Dance
Parcours

Tanzen (Standard)
Zumba
Tennis (Anfänger)
Freestyle
Fitness
Reiten

Eine dieser Lieblingssportarten üben sie für ein Schuljahr aus. Dabei haben sie die Gelegenheit, mit Mitschülern aus den anderen Klassenstufen Sport zu treiben (damit stärken und fördern wir gleichzeitig unser schulisches Gemeinschaftsgefühl).

Kooperation mit Vereinen und externen Partnern

Wir pflegen enge Partnerschaften zu unterschiedlichen Vereinen und externen Partnern, sodass unseren Schülerinnen und Schüler im Rahmen der 3. Sportstunde ermöglicht wird, neue und aktuelle Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren:

Reiten (Reit- und Fahrverein Leonberg)
Tennis (SV Leonberg/Eltingen)
Tanzen (1. Tanzclub Ludwigsburg)
Zumba (1. Tanzclub Ludwigsburg)
Freestyle (Freestyle Academy Stuttgart in Rutesheim)
Fitness (ProVitess Fitness Leonberg)

Aus dem Schulleben

Wettkämpfen und sich messen mit anderen Klassen oder Schulen ist uns ein großes Anliegen.
Wir veranstalten jedes Jahr interne Schulturniere in verschiedenen Mannschaftssportarten (Basketball-Cup, Volleyball-Weihnachtsturnier und JKG-Cup Fußball), wobei traditionell zusätzlich zu den Schülermannschaften auch immer eine Lehrermannschaft mit an den Start geht.

Jugend trainiert für Olympia

Das JKG nimmt regelmäßig an den Schulwettkämpfen „Jugend trainiert für Olympia“ in verschiedensten Sportarten teil. Dabei koordinieren unsere Schüler die geeigneten Wettkampfgruppen eigenständig. Mädchen und Jungen aller Altersstufen nahmen in den letzten Schuljahren regelmäßig an den folgenden Wettkämpfen teil:

Fußball
Handball
Schwimmen
Tischtennis
Leichtathletik
Basketball
Beach-Volleyball
Tennis
Golf
Mountainbike

Arbeitsgemeinschaften von Schülern für Schüler

Wir bieten zusätzlich zu unserem umfangreichen Sportangebot der 3. Sportstunde auch Arbeitsgemeinschaften an. Diese AG’s werden von Schülern (Experten in ihrer Sportart) geleitet.

In diesem Schuljahr haben wir aktuell im Angebot:
Tanzen
Basketball

SMV Arbeitskreis (AK) Sport

Der AK Sport organisiert jedes Jahr mit viel Motivation und Engagement die beiden schulinternen Fußball- und Basketball-Turniere. Darüber hinaus organisiert die SMV JKG-Läuferteams (bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften), die gemeinsam für den guten Zweck beim Ditzinger Lebenslauf starten.

Schüler – Sportmentoren

Das JKG ermöglicht sportlichen und verantwortungsbewussten Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung zum Sportmentor in ihrer jeweiligen Sportart. Diese betreuen und begleiten beispielsweise Schülermannschaften bei „Jugend trainiert für Olympia“ – Wettkämpfen.
Des Weiteren können sie sich in unserem Ganztagesangebot einbringen und engagieren.

Wir haben in den letzten Jahren bereits viele Schülerinnen und Schüler erfolgreich zu Sportmentorinnen und Sportmentoren ausbilden lassen.

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um dem Betrieb sowie die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Weiter werden Cookies genutzt um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung | Impressum

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.